Zum Vormerken: Müritzlauf 2013 - 24. August 2013

Müritzlauf 2012, Samstag, 18. August 2012

Aufregung. Schnelligkeit. Hitze. Zeitmanagement. Und Teamgeist.
Das waren die Schlagwörter des Tages.

Mehr als Neunhundert Sportler nahmen am heißesten Wochenende des Jahres an den vier Wettbewerben des Müritz-Lauf teil: Großer Sport am „kleinen Meer“.

Auch das 8-köpfige Team der Bolter Mühle, welches übrigens erst wenige Tage vor Start vollständig wurde, meisterte den Müritz-Team-Lauf in Hochleistung.

Als am Abend zuvor alle Teammitglieder inklusive Begleitungen an der Bolter Mühle zusammenkamen und in fröhlicher Runde grillten und dem kleinen Lagerfeuer zusahen, erhielt die Aufstellung und Zeitplanung für das Team mit der Startnummer 583 den letzten Schliff für den kommenden Tag.

Zu unserem Bedauern und zugleich zum Erstaunen Aller, wollte Heiko in diesem Jahr nicht im Team mitlaufen, sondern alleine! Jap, Heiko wollte die 75 Kilometer Komplettumrundung im Alleingang wagen.

Als erster Läufer startete Daniel (26) um 9 Uhr morgens am Warener Stadthafen. Die erste knapp 11 km lange Etappe meisterte er in hervorragenden 50 Minuten.
In Schwarzenhof klatschte er mit Clemens (38) ab, der voller Ehrgeiz in die zweite knapp 9 km lange Etappe bis Boek startete.
In Boek ging Basti (15) ins Rennen (10,2 km), gegen 11 Uhr peeste er an der Bolter Mühle vorbei, wo er tosenden Beifall der gesamten Mannschaft erhielt.
Am Marktplatz in Rechlin startete Badekappe aka Achim (~47) in die vierte und kürzeste, aber keines falls schattige 7,8 km lange Etappe bis Zielow.
Dort, schweißgebadet, wurde er von Alex Pogo (15) abgewechselt, der dann 53 Minuten und 9,9 Kilometer später in Röbel Fabian (28) ins Rennen schickte.
Von Seiten des Veranstalters, ESV Waren, wurde die sechste Etappe, von Röbel bis Zierzow, mit 8,5 Kilometer Länge angegeben, dennoch war diese Etappe laut Fahrradbegleitung Jens mindestens 10,3 Kilometer lang. Nichtsdestotrotz absolvierte Fabian seine nun längere Etappe in einer Spitzenzeit von 55 Minuten.
In Zierzow startete Alex R (15) in die vorletzte, rund 10 Kilometer lange Etappe und klatschte in Klink mit Tino ab. Dieser konnte seine bisherige Bestzeit von 2010 nicht ganz toppen und flog um 15:57 Uhr über die Ziellinie.

Das Team Bolter Mühle erreichte nach 6 Stunden, 59 Minuten und 5 Sekunden den 52. Platz in der Gesamtwertung von insgesamt 77 angetretenen Teams.
Heiko erreichte das Ziel, erschöpft aber froh, eine gute halbe Stunde später und stellte seinen persönlichen Rekord für einen Ultramarathon auf. Er rannte sich auf Platz 55 von insgesamt 116 Ultras, und erhielt in seiner Altersklasse Platz 13.

Fröhlich und bei guter Laune wurde das erfolgreich absolvierte Event des Tages am Abend an der Bolter Mühle ausgewertet und gefeiert.

Herzlichen Glückwunsch und Vielen Dank an alle Teammitglieder  Ihr ward Spitze!

Eure Team-Managerin,
Anna


++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Allgemeine Zahlen zum Müritz Lauf 2012
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Teilnehmeranzahl: 949

Ultramarathon: 
-	Distanz 75 km
-	116 Teilnehmer, 15 Frauen, 101 Männer
-	Es gab zwei Erste Plätze, Zeit 5:58:17

Handbike: 
-	Distanz (mindestens) 75 km
-	11 Teilnehmer, 2 Frauen, 9 Männer
-	1. Platz 2:28:10, Neuer Streckenrekord!
-	2. Platz 2:36:49

Team Lauf:
-	Distanz 75 km in 8 Etappen
-	80 Teams: 7 Frauen-Teams, 70 Männer-Teams, 3 Jugend-U18-Teams
-	1. Platz Gesamtwertung Männer 4:10:45, Neuer Streckenrekord!
-	1. Platz Frauen,  5:26:25
-	1. Platz Jugend, 6:00:07

Städte-Lauf 
-	Distanz 26,5 km, von Röbel nach Waren
-	148 Teilnehmer, 44 Frauen, 104 Männer
-	1. Platz Männer 1:47:43
-	1. Platz Frauen 2:00:21
Weitere Berichte und Statistiken unter www.mueritz-lauf.de
Fotos


Müritzlauf 2011 - Sonnabend, 20. August 2011

 
Ein voller Erfolg! Ein riesen Spaß! Und ein toller Lauf!
von Anna Berger

Die Mannschaften ’Bolter Mühle – Alte Mädchen’ und ’Bolter Mühle – Flotte Männer’ haben Alles gegeben um einmal die Müritz zu umrunden. 
Mit den Startnummern 513 und 514 konnten wir in diesem Jahr mit zwei tollen Mannschaften an den Start gehen, eine fast reine Frauenmannschaft und eine „Running“-Männermannschaft.
Am Freitag kamen alle an der Bolter Mühle zusammen, der ungefähre Zeitplan wurde aufgestellt, es wurde gegrillt, getanzt und wir hatten Spaß am Lagerfeuer. 

Um 9:00 Uhr am Samstagmorgen hieß es Start für Annemone und Stefan. Sie legten die 10,8 km bis Schwarzen hof in rasenden Zeiten ab. Stefan tauchte schon nach 49 Minuten an der Wechselstelle auf und Annemone hat ihre persönliche Bestzeit unterboten. 

In Schwarzenhof gingen Chris und Torsten1 ins rennen. Auch sie absolvierten ihre 9km hervorragend. Die dritte Etappe (Boek-Rechlin) belegten Fabian, der Jungspunt und Anne, die ihre Laufkarriere erst im Frühjahr gestartet hatte. Gegen 11:30 Uhr machten sich Helmut und Martina auf die 7,8km Etappe von Rechlin nach Zielow. 

In Zielow selbst wartete Torsten2. Auf die Minute genau konnte ich ihm seine Startnummer in die Hand drücken, dann kam auch schon Helmut, wieder unterm Zeitplan und Torsten2 machte sich auf den 20km langen Weg. Er lief zwei Etappen, Zielow – Röbel – Zierzow in einer verrückten Zeit von 1:35h. In Zielow klatschte Martina mit Corinna ab, und Tim (Sohn von Corinna) begleitete sie auf der 9,9km Etappe. In Röbel am Hafen warteten die Zwillinge Basti und Alex auf ihren Einsatz. 13:54 Uhr lief Alex los (10,2km), und schickte in Zierzow seinen Bruder Basti ins rennen (10,2km), beide liefen in einer super Zeiten und überholten noch einige Konkurrenten. Einige Zeit vorher wartete Heiko energisch auf seinen Einsatz in Zierzow, die 10,2km bis Klink legte er in 45 Minuten ab. In Klink starteten Ute und Badekappe (aka Achim) in die letzte Etappe. Badekappe in 42 Minuten, Ute, begleitet von Heiko, in 44 Minuten. 

Um 15:08 Uhr, nach 6 Stunden, 8 Minuten und 1 Sekunde erreichte Badekappe im Namen der ’Flotten Männer’ das Ziel. Sie belegten den 24.Platz in der Gesamtwertung Männer von insgesamt 75 gestarteten Teams. 

Gegen 16:30 Uhr erreichte Ute im Namen der ’Alte Mädchen’ das Ziel. Nach 7 Stunden 34 Minuten und 38 Sekunden belegte die Frauenmannschaft den 9.Platz in der Gesamtwertung Frauen.

Herzlichen Glückwunsch an alle Läufer. 
Herzlichen Glückwunsch an  Annemone, Stefan, Chris, Torsten1, Anne, Fabian, Martina, Helmut, Corinna, Torsten2, Alex, Basti, Heiko, Ute und Badekappe. 

Wir sind stolz auf euch!
Danke an Jens, der die Frauen komplett mit dem Fahrrad begleitet hat. 
Danke an alle Freunde, die für Unterstützung und gute Laune gesorgt haben. 

Es war ein toller, aufregender Tag, es hat spaß gemacht. 
 

Eure Bolter Mühle Organisatorin,
AnnA 


Müritzlauf 2010


 
 
Wie Alles begann
von Anna Berger

Alles fing ganz bescheiden an, als ich eine Woche vor Start ein Werbeplakat zum „Müritz-Lauf“ sah. „Mensch Mama! Wollen wir da nicht mitmachen?“ –  „Hmm… joa… Warum nicht!“

Dass Corinna alleine die 76,7 km läuft, kam von Anfang an nicht in Frage, aber es gab ja noch den Team-Lauf, eine Art Staffellauf bei dem die 76,7 km auf 8 Etappen verteilt werden. Somit versuchten wir, ein „Bolter Mühle-Team“ aufzustellen. Nach einigen Telefonaten mit der alten Lauftruppe stellte sich heraus, dass ein Drittel verhindert oder krank ist, das nächste Drittel auf Einschulungen zu erscheinen hat und das letzte Drittel nicht erreichbar war. Daraufhin wurde der Gedanke mit einem „Bolter Mühle-Team“ an den Start zu gehen das erste Mal verworfen.

Damit wollte sich Corinna aber nicht zufrieden geben und hat kurzerhand, am Dienstag, 4 Tage vor dem Startschuss, einen Aushang mit der Überschrift „Wir suchen noch Teilnehmer für unser Team“ in die Scheibe der Bolter Mühle gehangen.
Am selben Tag meldete sich schon Urlauber Mathias aus Hamburg. Wir waren euphorisch und meldeten gleich telefonisch das Team „Bolter Mühle“ an, obwohl gerade mal drei der mindestens 6 Teilnehmer fest standen (Corinna, Tino und nun Mathias).
Am Mittwochabend belagerten dann mein Papa und ich die Straße vor der Bolter Mühle und hielten alle (insgesamt 3) Jogger an und erzählten von unserem Vorhaben. Urlauber Heiko aus Stuttgart war sofort begeistert und somit im Team. Urlauber Clemens aus Münster der gerade mit seiner Lauf-Karriere begonnen hatte war zunächst etwas vage in seiner Entscheidung, schließlich aber mit voller Begeisterung dabei. Der dritte Jogger war leider nicht zu überzeugen. Aber unsere Wegelagerung war erfolgreich!
Wir hatten nun 5 Teammitglieder zusammen.  Am Donnerstag kam nur ein Jogger vorbei der auch nicht mitmachen wollte.  Hmm… nun hatten wir nur noch Freitag um das letzte Teammitglied zu finden. Tino und ich, starteten diesmal unsere Weglagerung schon um 18 Uhr, und es kam und kam Keiner vorbei, wir fuhren sogar zum Campingplatz runter und fragten ob es noch Interessenten gäbe, doch leider erfolglos.
In einer Trauerstimmung sagten wir um 19:50 Uhr unseren mühselig aufgegabelten Teammitgliedern ab, so dass sie sich noch vor 20:00 Uhr telefonisch für den 28,2 km langen Städte-Lauf anmelden konnten.
Corinna war traurig, Tino war traurig, Heiko war traurig, Mathias war traurig, Clemens war traurig und ich, als Organisatorin war auch traurig.
Also gaben wir es auf… was könnte man schon noch 12 Stunden vor Start verrichten um noch ein Teammitglied zu finden.

Papa schaltete mit Einbruch der Dunkelheit die Festtagsbeleuchtung der „Bolter Mühle“ ein, Martin kam nach seinem 105 km langen Ritt mit dem Fahrrad von Oranienburg aus gegen 21 Uhr an und dann sollte eigentlich alles wieder seine Wege gehen…

Aber! Um 21:30 Uhr kam wie aus dem Nichts Stefan die Straße entlang gelaufen der nach einem kurzen Gespräch meinte, dass er schon mitgelaufen wäre aber doch Urlaub habe. Es kostete mich genau 20 Minuten ihn zu überreden und somit hatten wir unser letztes und entscheidendes Teammitglied gefunden, Urlauber Stefan aus Berlin.
Nun ging es daran die Anderen wieder zu alarmieren, denen wir aber 2 Stunden zuvor schon abgesagt hatten. Also rief ich um 22:15 Uhr Mathias nochmals an. (Es ist schon krass jemanden um diese Zeit noch anzurufen, den man eigentlich gar nicht kennt.) Aber er war wieder dabei. Heiko auch! Und Clemens kam gleich noch mal rüber um alles abzuklären.
Das Team „Bolter Mühle“ war also 11 Stunden vor Start komplett!  Oh mein Gott… so eine Aufregung! „Das nenn ich mal Last Minute!“
Und nun ging es an die Organisation! Welcher der 6 Läufer läuft welche der 8 Etappen? In welcher Zeit? Wie findet man seinen Abklatschpartner? Wann muss man an den Wechselstationen sein? Wie kommt man da hin? Wo sind die Wechselstationen überhaupt? Und wie kommt man dann wieder zurück?
Ein kleines Chaos, aber ich sah durch, sogar nach allem Umgemodle. Ich stellte einen Zeitplan auf nach dem Jeder wusste, wann der Abklatschpartner ungefähr an der Wechselstation sein müsste. Und das ganze noch vor Null Uhr!

Heiko sollte die ersten beiden Etappen Laufen, vom Stadthafen in Waren nach Boek, insgesamt 19,8 km in ungefähr 1,30h/1,40h. Mathias die nächsten 2 Etappen, von Boek nach Zielow, 18 km in circa 1,30h. Etappe 5 für Clemens, von Zielow nach Röbel (weil er und seine Familie sich sowieso noch Röbel anschauen wollten), 9,9 km in einer guten Stunde. Etappe 6 für Corinna, von Röbel nach Zierzow, 10,2 km in ungefähr 1,20h. Für Stefan Etappe 7 von Zierzow nach Klink (weil er sich vorher eh noch mit dem Rad die Westseite der Müritz anschauen wollte), 10,2 km in ebenfalls einer guten Stunde. Und die allerletzte Etappe für den Bauleiter Tino von Klink nach Waren ins Ziel, 8,6 km (laut Streckenplan) auch in einer guten Stunde, weil er wirklich so was von untrainiert ist und eigentlich nur Fußball spielt.

So… laut meinem Zeitplan sollte das „Team Bolter Mühle“ also das Ziel gegen 17:10/17:20 Uhr erreichen.

Toi, Toi, Toi für den kommenden Tag.
 

von Anna Berger




 
 
Das Rennen
von Anna Berger

Sonnabend, 21. August 2010 – Tag des Müritz-Laufs
 

Alle sind total aufgeregt, ich bestimmt am meisten.
Der Tag sollte laut Wetterbericht sehr warm und sonnig werden, nicht die besten Bedingungen, um einmal um die Müritz zu rennen.

8:30 Uhr Abfahrt an der Bolter Mühle zusammen mit Heiko nach Waren. Das Team musste noch offiziell angemeldet werden und die Startnummern mussten noch geholt werden.  Startnummer 680.1 bis 680.8, übrigens das letzte angemeldete Team überhaupt.

10:00 Uhr Startschuss!
Heiko rennt los, er gibt auf den ersten beiden Etappen alles für sein Team.
In der Zwischenzeit trafen wir, Tino und ich, Mathias in Boek, er musste schließlich noch seine Startnummer erhalten und auch erfahren, wer sein Abklatschpartner ist (das Team kannte sich vorher ja überhaupt nicht).
Obwohl Heiko auf seinen 19,8 km von Waren nach Boek nur eine Wasserstation hatte, an die er nicht mal heran kam, weil sie von Wettkampfteilnehmern an der ersten Wechselstation in Schwarzenhof verstellt war, lief er unter dem Zeitplan seine Strecke in erstaunlichen 1 Stunde und 28 Minuten.
Nachdem er als Neunzehnter mit Mathias in Boek abklatschte, nahm er sofort seinen kleinen Schützling auf den Arm und freute sich über die gelungene Etappe.
Nach einer kurzen Verschnaufpause ging es zur Bolter Mühle, wo die ganze Bolter Mühle-Truppe alle Läufer und Handbiker kräftig anfeuerte. Erstaunlich zügig kam auch Mathias an der Bolter Mühle vorbeigepest.
Mit Clemens an Bord des T4’s machten wir uns auf den Weg zur vierten Wechselstation in Zielow. Unterwegs sackten wir noch schnell 2 Bündel Bananen ein und begutachteten kurz das Spektakel an der dritten Wechselstelle in Rechlin, die sich übrigens genau auf der Hauptstraße befand (strategisch etwas unvorteilhaft für die Läufer).
In Zielow selbst war Clemens etwas aufgeregt aber in Top-Form. Tino mit seinem Deutschlandtrikot, das ihm später noch helfen sollte, lief Mathias etwas entgegen um Clemens zu signalisieren, mit wem er dann abklatschen muss. Mathias in seinem leuchtend orangenen Trikot lief seine 18 km in einer spitzen Zeit von 1,30h und lag somit genau im Zeitplan. Um 12:58Uhr machte sich Clemens auf die kaum schattige und somit sehr harte fünfte Etappe.
Mathias wurde glücklich von seiner Frau empfangen und Tino und ich, als stetige Betreuer, kämpften uns mit dem Bus, mit einer kurzen Fahrt übers Feld aufgrund der zugeparkten Straße vor Zielow, zur nächsten Wechselstation nach Röbel.
Unterwegs feuerten wir Clemens nochmals kräftig an, der sich durch die brütende Mittagssonne kämpfte. Erschöpft lies er die 9,9 km lange fünfte Etappe in einer Stunde und einer Minute hinter sich. Wir waren alle stolz auf unser jüngstes Teammitglied, der gerade 6 Monate zuvor seine Laufkarriere begonnen hatte. Eine super Leistung bei dieser Hitze.
Nach einem verschwitzten Händedruck, an der chaotischen Wechselstelle in Röbel, mit Clemens ging sofort Corinna, unsere einzige weibliche Etappenläuferin, ins Rennen. Die harten 10,2 km von Röbel nach Zierzow, teilweise auf Zuckersand und unter brütender Sonne, fast nur bergauf, bewältigte sie. Erleichtert klatschte sie mit Stefan, der zuvor schon eine halbe Runde mit dem Fahrrad um die Müritz fuhr, ab.
Unterdessen machte sich das Betreuerteam samt Corinna und Martin auf den Weg zur letzten Wechselstation, die übrigens nicht genau in Klink sondern circa 3 km hinter Klink lag.
Von hier aus sollte Tino der Herr der letzten 8 Kilometer werden. Er war aufgeregt, lies die anderen aber nichts von seinem Lampenfieber spüren (er hatte sogar den ganzen Tag nicht geraucht und alle Ratschläge der lang erfahrenen Läufer befolgt).
An der siebenten Wechselstation lief Corinna circa 800 Meter Stefan entgegen, der daraufhin einen letzten Sprint einlegte und mit geschwungenem Arm Tino in die flache Hand schlug. Somit startete Tino um 16:17 Uhr in die finale Etappe des Müritz-Team-Laufs.
Stefan lief seine 10,2 km lange Etappe von Röbel nach Klink in rasend schnellen 54 Minuten. Das Betreuerteam, diesmal ohne Tino, aber mit Stefan, Corinna und Martin an Bord, machte sich sofort mit den Autos auf den Weg nach Waren zum Stadthafen. Unterwegs sahen wir Tino auf der Strecke der beim Rennen eine Art Lederhosentanz durchführte um seine Muskeln zu lockern. (etwas lustig aber scheinbar hilfreich)
In Waren selbst war die Hölle los, ich habe da noch nie so viele Menschen auf einmal am Stadthafen gesehen.
Mathias, der schon die dritte und vierte Etappe lief, wartete circa 4 km vorm Ziel auf Tino um ihn auf dem letzten Stück zu begleiten. In einem letzten „Speedy Gonzales“-Sprint lief Tino begleitet von Mathias und angefeuert von den Zuschauern die Zielgerade entlang ins ersehnte Ziel, um 17 Uhr und 1 Minute.
Die allerletzte Etappe (laut Streckenplan 8,6 km, laut Schild 7,9 km) lief unser vollkommen untrainierter Tino in beträchtlichen 44 Minuten. Erleichtert und glücklich bekommt er 8 Goldmedaillen um den Hals gehangen.

Das Team Bolter Mühle mit der Startnummer 680 hat erfolgreich das Ziel nach 7 Stunden, 1 Minute und 25 Sekunden als vierzigstes Team von insgesamt 78 angetretenen erreicht.

Herzlichen Glückwunsch an alle Teamläufer!
Heiko, Mathias, Clemens, Corinna, Stefan und Tino

Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer des Müritz-Laufs 2010!
 

von Anna Berger




 
 
Ein gelungener Lauf
von Anna Berger

Das zusammen gewürfelte „Last-Minute“-„Bolter Mühle“-Team hat eine hervorragenden Lauf rund um die Müritz absolviert.

Mit der Startnummer 680 erreichten das Team als fünfzigstes in der Gesamtwertung und 40. gemischtes Team nach 7 Stunden, 1 Minute und 25 Sekunden das Ziel im Warener Stadthafen.
Ein Großer Dank geht an alle Teammitglieder für ihre Spontanität und Einsatzbereitschaft. Besonders an Stefan, der als letztes Teammitglied den Lauf schließlich ermöglichte, und auch an die Mitglieder Heiko, Clemens und Mathias ohne deren Eifer der Lauf ebenfalls nicht möglich gewesen wäre.  Danke auch an Tino, der sich noch überreden lies, und an Corinna, die alles eingefädelt hatte.
Ihr seid eine super Zeit gelaufen – Herzlichen Glückwunsch!

Zum krönenden Abschluss gab es noch einen lustigen Grillabend mit Lagerfeuer an der Bolter Mühle.

Es hat alles sehr viel Spaß gemacht, der Lauf war gelungener Erfolg und es war mir eine große Freude, das Management des Teams „Bolter Mühle“ zu übernehmen.

Vielen Dank für eure Teilnahme.
Vielen Dank an die Familien der Teilnehmer.

Liebe Grüße an Alle,
Eure Managerin AnnA
 

von Anna Berger
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Für das Jahr 2011 möchten wir mit mindestens 2 Teams an den Start gehen. Jeder kann sich melden, wir freuen uns über jedes neue Mitglied des „Bolter Mühle“ Teams.

Termin: Sonnabend, 20. August 2011
regulärer Anmeldezeitraum: ab sofort bis 10. August 2011

Disziplinen:
Müritz-Lauf 76,7 km
Hanbike 76,7 km
Müritz-Team-Lauf 76,7 km in 8 Etappen
Müritz-Partner-Lauf 76,7 km  !Neu ab 2011!
Städte Lauf 28,2 km

++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++





 
Statistik 10. Müritz-Lauf
Zusammenfassung einiger Ergebnisse des 10.Müritz-Laufs,  Sonnabend, 21. August 2010
von Anna Berger
 
  • 975 Teilnehmer traten in 5 Disziplinen an (Müritz-Lauf, Müritz-Team-Lauf, Hanbiking, Städte-Lauf, Städte-Wanderung)
  • 129 Müritzumrunder traten zum Müritz-Lauf an, davon 20 Frauen
  • der erste Müritzumrunder (AK M50) benötigte 5:30:25 h für 76,7km (Durchschnittsgeschwindigkeit von 13,9km/h!)  - Neuer Streckenrekord!
  • die erste Müritzumrunderin benötigte 6:30:36 h (9. in der Gesamtwertung, 11,8km/h) – Neuer Streckenrekord!
  • 78 Teams traten zum Müritz-Team-Lauf an, 77 erreichten das Ziel, davon 18 reine Frauenmannschaften
  • das erste Team erreichte das Ziel nach 4:45:47 h  (16,1 km/h) – (Streckenrekord von 2008 liegt bei 4:35:58 h)
  • das erste Frauenteam (5. in der Gesamtwertung) erreichte das Ziel nach 5:19:40 h (Streckenrekord des selben Teams von 2008 liegt bei 5:19:16 h)
  • das erste Juniorenteam erreichte das Ziel nach 6:07:10 h (Streckenrekord des selben Teams von 2009 liegt bei 5:42:27 h)


* Team „Bolter Mühle“ erreichte das Ziel als 40. Männer-/Gemischtenteam und als 50. in der Gesamtwertung nach 7:01:25 h
* Durchschnittsgeschwindigkeit: ca. 10,9km/h
* Durchschnittsalter: 43,5 Jahren
* Teamzusammensetzung: eine Frau und 5 Männer
* Startnummer: 680.1 bis 680.8
* „Bolter Mühle“-Rekord steht nun fest!
 

  • 13 Handbiker traten zur Müritzumrundung an, davon 2 Frauen
  • der erste Müritzumrunder mit dem Handbike legte die 76,7km in 2:39:16h zurück (Durchschnittsgeschwindigkeit von 29 km/h) – Neuer Streckenrekord!
  • die erste Müritzumrunderin (7. in der Gesamtwertung) mit dem Handbike legte die Strecke in 3:41:03 h zurück (20,8 km/h) – Streckenrekord!
  • einige Handbiker fuhren gleich 2 Runden
  • 133 Einzelläufer traten zum 28,2 km Städte-Lauf (von Röbel nach Waren) an, davon 42 Frauen, die Erste überquerte die Ziellinie nach 1:43:22 h (16,4 km/h) – Neuer Streckenrekord gesamt und Frauen!
  • Der erste Mann überquerte die Ziellinie nach 1:44:05 h
  • 3 Männer und 3 Frauen nahmen an der Städte-Wanderung teil, 28,2km, erster Mann in 3:27:47 h (8,17km/h), erste Frau in 3:39:42
  • 6 Streckenrekorde wurden neu aufgestellt, keine schwer Verletzten
Alle Informationen und Zeiten wurden der Homepage   http://www.mueritz-lauf.de/ entnommen und sind ohne Gewähr.

Alle Ergebnisse unter
http://www.mueritz-lauf.de/index.php/alle-ergebnisse.html

Streckenverlauf und Streckenkarte unter
http://www.mueritz-lauf.de/index.php/streckenverlauf-streckenkarte.html

Weiter Veranstaltungsfotos unter
http://picasaweb.google.com/mueritzlauf

Weitere Informationen Ebenfalls unter
http://www.mueritz-lauf.de/index.php/rueckblicke.html


Zurück zur Homepage ...